Spechtgruppentagung 2025

Fachtagung der Fachgruppe Spechte der Deutschen Ornitologen-Gesellschaft e.V.

„SPECHTE, WALDENTWICKLUNG, LICHTE WÄLDER“

27.03-30.03.2025 in Bad Belzig

 

Buntspecht-Weibchen an einer Höhle.

Die Jahrestagung 2025 der Fachgruppe Spechte der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft findet in Bad Belzig in der Springbach-Mühle statt. Mitveranstalter ist der NABU-Regionalverband Belzig „Hoher Fläming-Planetal“ e. V.

 

Die Tagung befasst sich mit Spechten im Verlauf der Waldentwicklung und in lichten Wäldern. Dabei gehen wir u.a. der Frage nach, wie sich die aktuelle klimabedingte Waldentwicklung auf die Spechtarten auswirkt. Weiterhin sind Vorträge zu allen Aspekten der Spechtforschung willkommen.

 

Der Tagungsort befindet sich im Hohen Fläming, einem eiszeitlich geformten Höhenzug zwischen Elbe und Havel. In der abwechslungsreichen Landschaft mit ausgedehnten vielfältigen Wäldern (Kiefernwälder, lichten Eichen- und Buchenwälder, Erlenwälder) kommen sieben Spechtarten vor.

 

Unweit des Tagungsortes befinden sich die Belziger Landschaftswiesen, Heimat einer bedeutenden Population der Großtrappe. Die Tagung findet während der Balzzeit des imposanten Vogels statt. Geplant ist eine Exkursion, bei der die Trappenhähne vom Beobachtungsturm aus störungsfrei bei ihrer beeindruckenden Balz beobachtet werden können.

 

Eine weitere Exkursion führt in typische Wälder der Region, mit Möglichkeiten zu Spechtbeobachtungen und zum Austausch über Waldentwicklung und Waldnaturschutzkonzepte. 

 

Vorläufiges Programm:

 

27.03.

Anreise

 

28.03.

Großtrappenexkursion am Morgen

Optional: Exkursion in nahegelegenes Waldgebiet

Abendvorträge zur Gebietsvorstellung

 

29.03.

Ganztägiges Vortragsprogramm

 

30.03.

Exkursion am Morgen Gemeinsames Mittagessen

Tagungsende 

 

 

Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Fachgruppe Spechte des DO-G.

Druckversion | Sitemap
© NABU Deutschland - Regionalverband Belzig "Hoher Fläming-Planetal" e.V. /05.2024